Feinkostschalen & Salatschalen

30 Produkte
30 Produkte

*Preise exkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Der Bunzl Webshop Österreich richtet sich an Kunden aus Österreich und Deutschland.

Einwegverpackungen für Salate und Feinkost: Praktisch, hygienisch & optimal präsentiert

In der modernen Gastronomie, im Catering oder im Lebensmittelhandel sind Einwegverpackungen für Salate und Feinkost unverzichtbar. Ob frische Rohkost, marinierte Antipasti oder fertige Salatkreationen, Feinkostschalen und Salatschalen garantieren Frische, Hygiene und einfache Handhabung. Sie erfahren, welche Lösungen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.


Was sind Feinkostschalen und Salatschalen?

Feinkostschalen und Salatschalen sind Einwegverpackungen, die speziell für den Transport und Verkauf von empfindlichen Lebensmitteln wie Salaten und Antipasti konzipiert sind. Sie bestehen meist aus Kunststoff, unter anderem aus PP, PET oder PLA. Kunststoffbezeichnungen wie rPET geben an, dass recyceltes PET verwendet wurde. Die Lebensmittelsicherheit ist auch bei recyceltem Kunststoff gewährleistet. Auch Karton und Bagasse kommt häufig bei Salatschalen zum Einsatz. Durch ihre stapelbare Form und optionalen Deckel eignen sie sich ideal für Takeaway, Supermarkt-Frischetheken oder Catering-Events.

 

Vorteile von Einwegverpackungen für Salate & Feinkost

  • Frischeschutz: Luftdichte Deckel und das richtige Material verhindern das Austrocknen von Salaten und schützen vor Keimen.
  • Präsentation: Transparente Schalen zeigen die Frische der Ware – entscheidend für den Kaufimpuls im Einzelhandel.
  • Zeitersparnis: Vorgefertigte Portionen in Salatschalen reduzieren Wartezeiten an der Theke.
  • Alternative Materialien: Viele Schalen bestehen zum Teil aus recycelten Materialien oder nachwachsenden Rohstoffen.

 

Materialien im Vergleich: Welche Salatschale ist am besten geeignet?

  • Kunststoff (PP)
    Vorteile: gute Bruchsicherheit, meist mikrowellengeeignet
    Ideal für: fettige Speisen, warme Salate
  • Karton
    Vorteile: zum Teil aus nachwachsenden Rohstoffen, mit Beschichtung flüssigkeitsdicht
    Ideal für: Bio-Supermärkte, Events
  • Bagasse
    Vorteile: aus nachwachsendem Rohstoff, Hitze- und fettresistent
    Ideal für: warme Speisen, jegliche Salate
  • Recyceltes PET
    Vorteile: aus recycelten Rohstoffen, dennoch lebensmittelecht
    Ideal für: jegliche Salate, Snacks

Richtlinienkonforme Einwegverpackungen

Immer mehr Unternehmen setzen auf ökologische Feinkostschalen, um Kundenwünsche und gesetzliche Vorgaben (z. B. EU-Einwegplastikverbot) zu erfüllen.


Tipps für die Auswahl:

  • Zertifikate prüfen: Achten Sie auf Labels wie „OK compost HOME“ oder „FSC-zertifiziert“.
  • Passende Größe wählen: Vermeiden Sie überdimensionierte Verpackungen – das spart Material und Kosten.
  • Verschiedene Materialien: wählen Sie aus diversen Optionen – vom recycelten Kunststoff bis hin zur kompostierbaren Bagasse Schale.


Anwendungsbeispiele für Feinkostschalen

  • Supermarkt-Frischetheken: Portionierte Oliven, Feta oder Nudelsalate in transparenten PP-Schalen.
  • Catering: Bagasse Salatschalen mit Deckel für Buffets und zum Mitnehmen.
  • Lieferdienste: Mikrowellengeeignete Schalen für warme Gerichte.

FAQs: Häufige Fragen zu Einwegverpackungen

  • Welche Schalen sind für fettige Speisen geeignet? Bagasse oder beschichtete Pappschalen verhindern Durchweichen – somit sind Sie ebenso wie Schalen aus Kunststoff ideal für Dressings oder marinierte Antipasti.
  • Wie lagert man Feinkostschalen richtig? Trocken, lichtgeschützt und bei Raumtemperatur, um Formstabilität zu gewährleisten.


Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten

  • Lebensmittelechtheit: Das Material muss fettbeständig sein und lebensmittelgeeignet.
  • Deckeldesign: Bei Gerichten mit Flüssigkeit wie Saucen und Dressings sind Schalen mit anhängendem Klappdeckel oder Schnappdeckel praktisch.
  • Stapelbarkeit: Spart Lagerplatz und vereinfacht die Logistik.


Die richtige Salatschale für jede Anwendung

Ob klassische Kunststoffschalen oder innovative Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen – Einwegverpackungen für Salate und Feinkost sind heute vielfältiger denn je. Setzen Sie auf Qualität und Funktionalität, um Ihre Frischeprodukte optimal zu präsentieren.